Miete Akustiklösungen mit Lendis und sorge für eine produktive Umgebung am Arbeitsplatz sowie Deinen Meeting- und Konferenzbereichen – flexibel auf Monatsbasis.
Schallschutzwand Clara
Telefonbox Franz
„Lendis hat uns ein großes Investment gespart. Die Neuausstattung hätte uns 50.000 € gekostet.“
Stefanie Peckmann, DrSmile
„Lendis hat einen großartigen Service. Wir haben mit Lendis den perfekten Partner gefunden.“
Mario Kohle, Enpal
„Unsere Mitarbeitenden sind begeistert von der Qualität des Services bei Lieferung und Aufbau.“
Norman Sobeck, Diakonie
Mieten bei Lendis ist günstiger als der Kauf: Lendis berücksichtigt Restwerte und den 2. Lebenszyklus, dadurch fallen die monatlichen Kosten für Dich niedriger aus. Zusätzlich werden beim Kauf oft die Betriebskosten übersehen, z.B. Produktsuche, Einkauf, Koordination der Lieferung, Reparaturen über den Nutzungszeitraum und das Offboarding. Diese fallen für Dich bei einer Miete nicht an – du profitierst von geringeren Kosten mit einem rundum sorglos Paket.
Es gibt zahlreiche Gründe für eine Miete bei Lendis:
Mieten bei Lendis ist sehr einfach: Zuerst wählst Du Deine Produkte für Dein passendes Setup aus. Lendis kümmert sich dann um die gesamte Logistik Deiner Ausstattung bis hin zur Lieferung und dem Aufbau an Deiner Adresse. Während der Miete profitierst Du von unserem einzigartigen Lendis Service. Nähert sich Deine Miete dem Ende, meldet sich Lendis bei Dir für die Koordinierung der Abholung. Lendis ist in ganz Europa und United Kingdom (UK) verfügbar.
Lendis richtet sich an Unternehmen jeder Größe ab 5 Mitarbeitenden, die eine moderne Lösung für ihre Möbel und IT-Hardware: ökonomisch, einfach, flexibel, nachhaltig und digital. Egal ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Konzern – bei Lendis findest Du die passende Lösung für Dein Unternehmen.
Bei Lendis kannst Du nach Ablauf der Mindestlaufzeit, Deine Miete, unabhängig von der initial vereinbarten Laufzeit, monatlich kündigen. Zwei Optionen: (1) Wir lagern Deine Produkte für Dich zwischen und liefern sie zum nächsten Mitarbeitenden/Büro aus, wenn Du sie wieder brauchst. (2) Wir nehmen die Produkte zurück. Bei Rücknahme der Produkte fallen Zusatzkosten an, die von der noch ausstehenden Mietlaufzeit zum Kündigungszeitpunkt abhängig sind.
Worauf Du bei der Einrichtung Deines Büros in einer sich ändernden Arbeitswelt achten solltest.
Mit welchen Maßnahmen Du die Anforderungen erfüllst und für mehr Lärmschutz sorgst.
Wie Du mit einem ergonomischen Arbeitsplatz die Gesundheit Deiner Mitarbeiter sicherstellst.
Die Vorteile der Miete haben Dich überzeugt? Dann starte jetzt und schick Deine Anfrage an unser Vertriebsteam. Wir erstellen Dir umgehend ein unverbindliches Angebote zur Miete der Tischtrennwände und weiteren Büromöbel.
Kapital muss stets effizient eingesetzt werden: Der Wechsel von CapEx zu OpEx hilft dabei.
Die ersten Tage im Unternehmen entscheiden: Tipps für ein erfolgreiches Onboarding.
Hybride Arbeit ist etabliert. Wir helfen Dir dabei den richtigen Modus für Dein Unternehmen zu finden.
Lendis stattet Unternehmen ab 10 Mitarbeitende aus.
Wir werden deine Daten niemals mit Anderen teilen
Oranienburger Straße 66,
10117 Berlin, Deutschland
Montag – Freitag
08:30 Uhr – 17:30 Uhr
Bis zu 60 Dezibel werden in vielen Büroräumen gemessen. Eine enorme Lärmbelastung, die auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit Deiner Kolleg*innen wirkt, ist das Ergebnis. Der Arbeitsschutz stellt folglich gewisse Anforderungen an den Lärmschutz im Büro . Doch nicht nur aus rechtlichen Gründen solltest Du der Raumakustik in Eurem Büro die entsprechende Aufmerksamkeit widmen. Investitionen in passende Akustiklösungen und weniger Lärm führen langfristig zu einer höheren Zufriedenheit und Produktivität Deiner Kolleg*innen.
Die Anforderungen an die Raumakustik sind je nach Arbeitsbereich unterschiedlich, das Ziel jedoch immer dasselbe – eine ruhige Arbeitsatmosphäre.
In modernen Arbeitswelten findet sich das Großraumbüro immer häufiger. Gleichzeitig stellt es die größte Herausforderung in Bezug auf die Raumakustik dar. Denn einerseits sollen alle Personen fokussiert und konzentriert arbeiten können. Andererseits soll der Open Space auch als Ort des Austauschs fungieren und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden fördern.
Um den nötigen Lärmschutz zu erzielen und die Akustik zu verbessern, wird eine Mischung aus raumbezogenen und individuellen Akustiklösungen benötigt.
In Büroräumen für Teams und Gruppen bis zu 6 Personen geht es darum, die einzelnen Arbeitsplätze so auszustatten, dass jede*r Mitarbeiter*in konzentriert arbeiten kann. Das ist vor allem dann nötig, wenn sich die Kolleg*innen in regelmäßigem Austausch per Telefon befinden. Arbeitsplatz-bezogene Lösungen sorgen für ausreichend Schutz restlichen Personen.
Konferenzräume werden auf unterschiedliche Art und Weise genutzt, ob für Brainstormings, Präsentationen oder Projektplanungen. In Hinblick auf die Raumakustik ist das Ziel, störende Geräusche von außen zu verhindern, sodass die Meeting-Teilnehmer eine produktive und kreative Arbeitsumgebung vorfinden.
Gäste, ob Kunden oder Bewerber*innen gehören zu den regelmäßigen Besuchern im Büro. Ein ansprechender Empfangsbereich sorgt für einen guten ersten Eindruck. Damit die entstehende Geräuschkulisse die Mitarbeiter*innen nicht bei der Arbeit stört, muss bei der Akustikplanung auch der Empfangsbereich berücksichtigt werden. Gleichzeitig müssen sich die Akustikelemente an die Gestaltung anpassen, um optisch ein harmonisches Bild zu erzeugen.
Sind bauliche Maßnahmen an den Büroräumen nicht (mehr) möglich, steht eine große Zahl unterschiedlicher Akustikelemente für die Raumakustik zur Verfügung.
Zusätzlich können die Trennwände als Raumteiler eingesetzt werden, um offene Büroräume zu strukturieren. Neben ihrer schallabsorbierenden Funktion bieten sie auch Sichtschutz.
Tischtrennwände kommen direkt am Arbeitsplatz zum Einsatz. Dort grenzen sie einzelne Plätze voneinander ab und isolieren den Mitarbeitenden von Störgeräuschen. Zusätzlich sorgen sie als Sichtschutz für mehr Privatsphäre am Arbeitsplatz.
Akustiksessel und Akustiksofas schirmen durch die erhöhte Lehne vor Störgeräuschen ab. Das macht sie zu einen bequemen Rückzugsort, um fokussiert zu arbeiten oder sich mit Kollegen auszutauschen.
Als Raum im Raum-Lösung bieten Besprechungsinseln in Büros ohne oder mit wenigen Konferenzräumen eine einfach einzurichtende zusätzliche Meetingmöglichkeit. Die umgebenden Akustikwände reduzieren die nach außen tretenden Geräusche und minimieren den Geräuscheinfall – für produktive Meetings.
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um akustische Elemente, die an der Decke angebracht werden. Diese werden entweder direkt an der Decke verschraubt oder geklebt. Deckenplatten lassen sich relativ einfach nachträglich montieren. Sie sorgen dafür, dass der Schall nicht von Deckenflächen reflektiert wird.
Deckensegel sind großflächige Schallabsorber, die mit geringem Abstand ebenfalls an der Decke angebracht werden. Da sie montiert werden müssen, eignen sie sich weniger gut für gemietete Büroräume.
Analog zu akustischen Elementen für die Decke, werden Wandpaneele an den Seitenwänden angebracht und verhindern Reflexionen an den Wänden. Damit sich die Wandpaneele auch optisch der Gestaltung der Räume anpassen, steht eine große Auswahl an Farben zur Verfügung. Alternativ sind die Paneele auch funktionell und können etwa als Pinnwand oder Planungsfläche genutzt werden.
Lendis nimmt so viel Arbeit wie möglich bei der Einrichtung des Büros ab. Entsprechend umfangreich ist unser Service-Angebot rund um die Miete von Büroausstattung .
Bei Lendis findest Du eine breite Auswahl an Akustiklösungen und -elementen für Eure Büroräume. Momentan mietest Du mit Lendis bequem
Wir erweitern unsere Produktauswahl regelmäßig. Solltest Du ein bestimmtes Produkt benötigen, kannst es aber aktuell noch nicht bei uns finden, melde Dich gern bei uns. In der Regel können wir die meisten Artikel für Dich besorgen.
Natürlich ist bei Akustikelementen noch nicht Schluss. Du erhältst bei uns alles, was zur professionellen Ausstattung des Büros oder Homeoffice-Arbeitsplatzes nötig ist – alles aus einer Hand. Dadurch sparst Du die aufwendige Suche nach einem passenden Anbieter für jedes einzelne Produkt.
In unserem Shop erhältlich sind sowohl Büroeinrichtung als auch Technik für das Büro. Egal also, ob Schreibtisch , Bürostuhl , Laptop oder Technik für den Konferenzraum, bei Lendis wirst Du bestimmt fündig.
Nachdem Du Deine Wunschprodukte für die Büroakustik gefunden hast, kümmern wir uns um die Lieferung und den Aufbau sämtlicher Akustikelemente. Mit einer Lieferzeit von meist 14 Tagen, sind wir deutlich schneller als viele andere Anbieter. Dank des professionellen Aufbaus durch unser Team, musst Du Dir um den Arbeitsschutz keine Sorgen machen.
Auch während der Mietdauer lassen wir Dich nicht allein. Ein persönlicher Ansprechpartner steht jederzeit bei Fragen oder Problemen zur Seite. Auch Wartungsanfragen klärst Du direkt mit Deinem persönlichen Kontakt.
Zur einfachen Abwicklung Deiner Anliegen nutzt Du bequem die Lendis Plattform. Beschreibe lediglich kurz, worum es geht. Die Anfrage geht direkt an die entsprechende Stelle. Selbstverständlich erreichst Du uns auch per Telefon, E-Mail oder Chat.
Lendis kümmert sich als Full-Service-Provider um die gesamte Abwicklung für Deine Büroausstattung, damit Du Zeit hast, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Zusätzlich profitiert Ihr von weiteren Vorteilen, die das Mietmodell mit sich bringt.
Das Mieten von Büromöbeln , Technik und Akustiklösungen bietet Dir die Flexibilität, die in der heutigen Geschäftswelt nötig ist. Beim Kauf von Büroausstattung besteht die Gefahr, dass vorhandenes Inventar nicht genutzt wird. Dadurch wird unnötig Kapital im Unternehmen gebunden, welches für andere Investitionen genutzt werden kann (Erfahre hier mehr zum Thema Working Capital Management ).
Bei der Miete hingegen passt Du die Ausstattung jederzeit an den aktuellen Bedarf in Eurem Unternehmen an.
Kein Problem! Du mietest ganz unkompliziert alles Weitere hinzu und gibst nicht mehr benötigte Produkte zurück. Wir kümmern uns darum.
Ein weiterer Vorteil ist die unterschiedliche steuerliche Behandlung von Mietausgaben gegenüber den Investitionen beim Kauf. Mietausgaben zählen zu den Betriebsausgaben. Diese können in der anfallenden Periode in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden, während Investitionsausgaben nur anteilig über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Dies hat in der Regel finanzielle Vorteile für Euer Unternehmen.
Von Remote Work bis Büroplanung - Alle Trends & Insights im Blick.